-- Darktable Erweiterung durch Lua Skripte
Seite Raspbian Buster kann der Raspberry Pi 3B / 3B+ und 4B mit zwei Bildschirmen arbeiten. Wenn Sie wie beim Raspberry PI UC ein DSI Display einsetzen und am HDMI-Anschluss einen Monitor bzw. Fernseher, dann können die beiden Displays eine Benutzeroberfläche bedienen.
Das Media Center Kodi kann allerdings immer nur auf einem Monitor ausgeben werden und würde immer auf dem DSI-Display ausgeben. Es wäre mit dieser Konfiguration also nicht möglich Filme an angeschlossenen TV wiederzugeben. Außerdem wäre das zweite Display auch nicht erforderlich.
Den Bildschirminhalt kopieren ist zwar auch möglich, aber die Auflösung wird dabei immer durch das DSI-Display festegelegt.
Ich habe daher die Fronttaste zum Umschalten zwischen dem DSI-Display und dem HDMI Anschluss eingerichtet.
Wie funktioiert das Umschalten zwischen DSI-Display und HDMI-Anschluss?
Im Verzeichnis /boot bedinden sich für das DSI-Display (Datei config.DSI) und dem HDMI-Anschluss (Datei config.HDMI) zwei Konfigurationsdatei. Je da dem ob die Ausgabe über das DSI-Display oder den Fernseher ausgeben werden soll wird die entsprechende Konfiguration nach config.txt kopiert und danach der Raspberry Pi neu gestartet.
Hier der Inhalt von der /boot/config.DSI (ACHTUNG Erste Zeile nicht Löschen, dient zur Erkennung der Konfiguration)
# !!!DSI-CONFIG!!! start_x=1 dtparam=audio=off disable_overscan=1 dtoverlay=i2c-rtc,ds1307 dtoverlay=hifiberry-dac dtparam=i2c_arm=on enable_uart=off max_framebuffers=2 framebuffer_priority=0 gpu_mem=112 hdmi_ignore_cec_init=1 hdmi_ignore_cec=1 hdmi_blanking=0
Hier der Inhalt von /boot/config.HDMI
# !!!HDMI-CONFIG!!! start_x=1 dtparam=audio=off disable_overscan=1 dtoverlay=i2c-rtc,ds1307 dtoverlay=hifiberry-dac dtparam=i2c_arm=on enable_uart=off ignore_lcd=1 display_default_lcd=0 max_framebuffers=2 framebuffer_priority=2 framebuffer_width=1920 framebuffer_hight=1080 gpu_mem=112 hdmi_force_hotplug=1
Um zwischen den Konfigurationen hin und her zu schalten benötigen Sie jetzt noch das /usr/sbin/changedisplay Skript:
#!/bin/bash if [ "$(whoami)" != "root" ]; then echo "Sorry, this script must be executed with sudo or as root" exit 1 fi grep "HDMI-CONFIG" /boot/config.txt if [ "$?" -eq "0" ]; then cp /boot/config.DSI /boot/config.txt else cp /boot/config.HDMI /boot/config.txt fi reboot
Durch Aufruf von changedisplay mit root rechten also sudo changedisplay können Sie zwischen den Displays hin und her schalten. Eine eventuell laufende Wiedergabe oder TV Aufnahme wird abei allerdings abgebrochen.
Wie Sie den Schalter mit den changedisplay Skript verbinden können, können Sie nachlesen unter Raspberry Pi UC Schalter
